Meine 12 Learnings des Kurses „Building a Second Brain“ (BASB)
Im vergangenen Herbst habe ich einen Online-Kurs absolviert, von dem ich hier im Blog schon einige Male gesprochen habe. Es handelt sich dabei um „Buildin...
Im vergangenen Herbst habe ich einen Online-Kurs absolviert, von dem ich hier im Blog schon einige Male gesprochen habe. Es handelt sich dabei um „Buildin...
Ein ereignisreiches Jahr 2020 nähert sich dem Ende. Da ist es sicherlich nicht nur bei mir Zeit, ein neues Bullet Journal aufzusetzen. Denn ich habe es mir zur ...
Mein Bullet Journal begleitet mich nun schon seit einigen Jahren, um genau zu sein seit 2015. In dieser Phase habe ich auch das erste Mal Bekanntschaft mit dem ...
Lange habe ich Readwise noch nicht im Einsatz. Es ist ein Tool, dass dir helfen soll, mehr aus dem herauszuholen, was du täglich liest. Denn gerade im Internetz...
Es klingt doch sooo einfach… Der Taskmanager, in dem Fall mein Todoist, meldet sich jeden Freitag mit einem wichtigen Termin zu Wort: dem Weekly Review. D...
Für mich ist der Leseprozess nach dem Zuklappen eines Buches noch nicht abgeschlossen. Denn ich will mir möglichst viele Inhalte merken und am besten einige der...
Wenn ich bloß schon während meines Studiums vom Zettelkasten gehört hätte, wäre mein wissenschaftliches Arbeiten sicherlich um einiges erfolgreicher und vor all...
Das Bullet Journal ist unstrukturiert? Gut, dann sorge doch einfach für deine eigene Struktur! Natürlich sind nicht alle Seiten gelayoutet, wie es bei handelsüb...
Das Buch „Essentialismus“ von Greg McKeown stand eigentlich schon lange auf meiner Leseliste. Durch irgendeinen Impuls in einer Facebook-Gruppe oder...
Deine Zeit im Home-Office dauert nun schon ein paar Wochen an. Mittlerweile hast du dich sicherlich eingelebt, aber es ist noch etwas Luft nach oben, um deine T...