Für Meeting-Notizen habe ich ein ganz einfaches Erfolgsrezept: ich nutze eine digitale Vorlage. Diese verlinke ich bei privaten Arztterminen in meinen täglichen Notizen oder im beruflichen Umfeld in meiner Wochennotiz.
Meine Meeting-Vorlage ist wirklich einfach
Diese hat einen ganz simplen Aufbau und schaut immer gleich aus. Über eine Tastenkombination kann ich folgende Vorlage nutzen und direkt ausfüllen:
Diese Informationen trage ich ein:
- Up (ein Link zu einer „höheren“ Notiz, bei Arztnotizen ist das z.B. meine Übersicht „Medical Reporting“)
- Datum (das ist selbsterklärend)
- Related (hier setze ich Links zu einzelnen Projektübersichten)
- Tags (nicht immer trage ich ein Tag ein, um die Meetingnotiz entsprechend zu gruppieren)
- Teilnehmer (die jeweiligen Meetingteilnehmer oder Ärzte)
Dann mache ich ein ganz kurzes Brainstorming oder auch eine Freewriting-Session, um möglichst kurz und knapp ein paar Ideen, Fragen oder Todos vorab zu notieren. Das dauert ungefähr 2-3 Minuten und geht ganz schnell. Ich versuche dabei einfach meine Gedanken vom Kopf in meine Notiz zu „bekommen“.
Meeting-Notizen: Nicht immer direkt eine neue Notiz
Ich erstelle allerdings auch nicht immer eine separate Notiz, manchmal mache ich es auch in Form von Interstitial Journaling in meiner täglichen oder wöchentlichen Notiz, wenn der Termin z.B. nicht lange dauert.
Abschließend highlighte ich bei Bedarf die wichtigsten Passagen und verlinke die Meeting-Notiz mit einem Projekt oder einzelnen Personen, die daran teilgenommen haben. Das hilft mir, um diese später wiederfinden zu können.
Es geht aber auch viel einfacher, wenn ich z.B. mit einem Tool wie Evernote oder Apple Notes arbeite. Dann ist nur der Titel wichtig (s. auch Meeting-Einladung richtig verschicken). Einen Bezug zu einem Projekt setze ich, wenn ich die Notiz einfach in jeweiligen Projektordner speichere. Aber auch hier kann ich mit einer Art Vorlage arbeiten, was einem die Arbeit deutlich erleichtert.
Ich mag aber einfach mein „Tastenkürzel“ in Obsidian, wobei ich aus einer Liste von Vorlagen auswählen kann.
Fazit: Meeting-Notizen können auch „einfach“ sein
In meinem Projekten habe ich dann eine Abfrage, die mir automatisch alle Meeting-Notizen zu dem entsprechenden Projekt anzeigt. Das ist total einfach und funktioniert ebenfalls mit einer Vorlage. Dabei ist es unabhängig, wo diese in meinem Obsidian Vault gespeichert ist! Mehr über meine Vorlagen in Obsidian erfährst du hier.
Ich habe z.B. auch eine Übersicht, die mir alle meine Arztbesuche anzeigt, dort werden automatisch meine Arztnotizen, die entsprechend vertaggt sind, angezeigt.
Man kann natürlich noch einen Schritt weitergehen und auch die Aufgaben aus seinen Meeting-Notizen in den Taskmanager der Wahl migrieren oder sein Notiz-Tool auch gleichzeitig zuf Aufgabenverwaltung verwenden. Aber eigentlich ist es besser, jedes Tool dafür nutzen, wofür es eigentlich erstellt wurde.
Tipps
Womit kannst du gleich jetzt starten? 3 Tipps auf die ✋
- Erstelle dir eine Vorlage oder nutze meine.
- Nutze diese Vorlage und schreibe deine erste Meeting-Notiz.
- Setze anschließend entsprechende Links oder markiere die wichtigsten Informationen.
Sehr guter Artikel!
Ich nutze für meine Templates noch ein Nummernsystem, z.B. 01 Meeting Template, 02 Buch Template
Über die Zahlen kann ich dann das Template schneller auswählen (zumindest bei den häufigsten Templates hab ich die Nummern blind im Kopf).
Hi Jan, danke für deinen Kommentar. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Nummernsystem funktioniert, wenn man viele Templates im Einsatz hat. Ich denke, ich werde bald einen separaten Artikel zu meinen Vorlagen erstellen! Ansonsten hat das Johnny Decimal System bei mir bisher nicht so gut funktioniert, wie schaut es bei dir aus? Ich habe es auch schon für Ordner ausprobiert.
Ja ging mir ähnlich. Idee von Johnny Decimal super, aber irgendwie dann auch nicht so gezündet bei mir. Aber es hilft sich zu strukturieren.
Das auf jeden Fall. Man kann es ja auch auf viele andere Bereiche anwenden, wie du es z.B. mit den Vorlagen machst. Ich habe es mal mit einem digitalen Zettelkasten probiert, das hat auch nicht funktioniert. 😂